Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Während des Aufrufs unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Website gewährleisten zu können. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version,
- das Betriebssystem des Nutzers,
- den Internet-Service-Provider des Nutzers,
- die IP-Adresse des Nutzers,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt,
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten lediglich dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für weitere Korrespondenz, ein.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Hiervon unberührt bleiben zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen.
Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch die Verwendung der Cookies kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuches auf der Website identifiziert werden. So wird Ihnen die Verwendung unseres Angebots, auch bei einem Seitenwechsel, erleichtert und unsere Website nutzerfreundlicher.
Sie können in der Regel Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies im Einzelfall erlauben oder ausschließen können und bereits vorhandene Cookies löschen können. Die Deaktivierung der Cookies kann zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität der Website führen.
Externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss auf die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Dritten. Dieses Verhalten Dritter ist verständlicherweise unserer Kontrolle entzogen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte.
Sicherheit (SSL-Verschlüsselung)
Zum Schutz Ihrer Daten treffen wir Sicherheitsvorkehrungen. Hierbei verwenden wir modernste Internettechnologien.
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre Rechte
Ihnen stehen insbesondere folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DS-GVO).
- Recht auf Datenberichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DS-GVO).
- Recht auf Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sofern eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DS-GVO zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ihren Rechtsansprüchen benötigt werden oder bei einem Widerspruch noch nicht feststeht, ob die Interessen des Landratsamtes gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DS-GVO). Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Richtigkeitsprüfung.
- Recht auf Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten (Art. 20 DS-GVO).
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das Ihre Interessen überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Artikel 21 DS-GVO).
- Recht jederzeit ohne Angaben von Gründen von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt. Wenden Sie sich hierfür bitte an das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, Bahnhofstraße 123, 78532 Tuttlingen, Telefon: 07461 9263200, E-Mail: info@freilichtmuseum-neuhausen.de.
- Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel.: 0711/615541-0, Fax: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de, sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.